planx-internationales.figuren.theater.festival-2017-2Plakate-02
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017-Programmbuch
planx-internatoonales.figuren.theater.festival-Programmbuch-innen-01
planx-internatoonales.figuren.theater.festival-Programmbuch-innen-02
planx-internatoonales.figuren.theater.festival-Programmbuch-innen-03
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017-Augen
planx-internationales.figuren.theater.festival-Folder-02
planx-internatiobnales.figuren.theater.festiva-kuenstlerhaus
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017-Tafelhalle01
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017Postkarten06
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017Postkarten02
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017Postkarten04
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017Postkarten05
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017Postkarten01
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017Postkarten03
planx-internationales.figuren.theater.festival-hoch-flags
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017-Festivalkarte-02
planx-internationales.figuren.theater.festival-2017-Buttons
planx-internationales.figren.theater.festival-2017-6Plakate

Corporate Design
Art Direction
Illustration

Alle zwei Jahre fin­det das inter­na­tio­na­le figuren.theater.festival in den Städten Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach statt. Es gilt als das bedeu­tends­te Event für spar­ten­über­grei­fen­des Figuren-, Bilder- und Objekttheater im deutsch­spra­chi­gen Raum und ist das zen­tra­le Theaterfestival Deutschlands.

In zehn Festivaltagen prä­sen­tie­ren 70 Kompagnien aus 20 Ländern ihre inno­va­ti­ven Werke, die an der Schnittstelle von Figurentheater, bil­den­der Kunst, Tanz und Performance-Kunst ange­sie­delt sind. Ergänzt wird das Festival durch ein viel­fäl­ti­ges Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Performances, Workshops sowie Vorträgen und Gesprächen zu Werkstatt- und Inszenierungsprozessen.

As simp­le as you can – Das Festivaldesign 2017
Für das dies­jäh­ri­ge Festival haben wir uns für eine bewusst redu­zier­te Gestaltung ent­schie­den, um aus dem bun­ten Treiben her­aus­zu­ste­chen. Die redu­zier­te Schwarz-Weiß-Ästhetik mit unter­schied­li­chen Augenpaaren ver­mit­telt trotz der Schlichtheit eine figür­li­che und thea­tra­le Präsenz.
Seit 2003 gestal­ten wir das Konzept und Design sämt­li­cher Werbemittel des Festivals.